Nachhaltigkeit Stage Bild
Verantwortung fürs Leben. Wir bauen nachhaltig.

Nachhaltigkeit bei Strenger

In allem, was wir tun, fühlen wir uns Mensch und Natur verpflichtet. Und das seit unseren Anfängen vor 40 Jahren.

Unser Selbstverständnis, unsere Ziele.

Seit unseren Anfängen bauen wir stets nach neuesten ökologischen Standards, mit regionalen und möglichst natürlichen Materialien. Nachhaltigkeit leben wir auch im Sinne der Langlebigkeit unserer Gebäude und einem sozialen Miteinander der Quartiersbewohner.

Für die Zukunft haben wir uns hohe Ziele gesteckt, die für uns weit mehr als nur Überzeugungen sind. Sie bestimmen unsere raison d’être.

Ab 2030 sind alle neuen Strenger-Gebäude im Lebenszyklus CO2-neutral oder CO2-positiv.

Dr. Daniel Hannemann
Vorsitzender der Geschäftsleitung, CEO
Daniel Hannemann Portrait Hochformat
Ressourcenschonendes Arbeiten machen wir auch intern zur höchsten Priorität.

Bis 2024 ist der gesamte Strenger-Fuhrpark auf E-Mobilität umgestellt. Wir arbeiten papierlos, wo immer es möglich ist, minimieren unsere Reisetätigkeiten und generieren unseren eigenen Ökostrom.

Wir verzichten in allen künftigen Projekten auf fossile Energiekonzepte.

Und arbeiten eng mit den städtischen Versorgern für nachhaltige Lösungen zusammen, wenn wir Fernwärme nutzen müssen. Wir garantieren eine möglichst hohe Autarkie im Quartier und langfristig eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Dadurch sind Strenger-Immobilien günstig im Betrieb.

Soziale Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unseres täglichen Tuns.

In enger Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden leisten wir unseren Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums. In unseren Quartieren und durch die Arbeit mit unserer Stiftung engagieren wir uns für ein gemeinschaftliches Miteinander aller Generationen, Budgets und Lebensentwürfe.

Strenger Arkadien-Siedlungen

Wir bringen ökologisches und soziales Wohnen in Einklang. Und das schon seit 1999.

Bereits seit über 20 Jahren realisieren wir ganzheitlich geplante Siedlungsprojekte. Der Name Arkadien hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie und steht für ein Leben in Harmonie mit der Natur. Wohnen und Leben im Einklang mit der Umwelt und das Erschaffen einer sozialen Gemeinschaft geben den Strenger Arkadien-Siedlungen städtebaulichen Leuchtturmcharakter. Mit jedem Arkadien-Projekt erproben wir neue nachhaltige Bauweisen.

Aufwendig gestaltete Außenanlagen und das Element Wasser tragen wesentlich zu einem gesunden Wohnumfeld und zur Nachhaltigkeit jeder Siedlung bei. Sie sorgen in unserer modernen Interpretation der Gartenstadt für eine hohe Lebensqualität im Grünen. Hier wird Biodiversität mit minimaler Flächenversiegelung und alternativer Energiegewinnung vereint.

Arkadien Ulm/Dornstadt

Das eindrucksvolle Punkthaus in Arkadien Ulm/Dornstadt (Fertigstellung 2022) bietet tolle Ausblicke bis zum Ulmer Münster und in die malerische Umgebung der Schwäbischen Alb.

Arkadien POING

Arkadien Poing bei München wurde 2016 fertiggestellt. Die nachhaltige Siedlung wurde mit dem Fiabci Prix d'Excellence/BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen ausgezeichnet. Auf dem Bild ist die acht Meter hohe bunte Solar- und Kunstskulptur „Power Plant“ zu sehen. Sie reckt sich als Landmarke der Siedlung auf dem Gemeinschaftsplatz in den Himmel.

Arkadien Winnenden

Das Herzstück von Arkadien Winnenden ist der idyllische See. Die Siedlung in der Nähe von Stuttgart wurde 2011 fertiggestellt.

Arkadien Winnenden

Ein besonderes mediterranes Flair macht Arkadien Winnenden wunderbar lebenswert. Die Siedlung wurde 2012 mit dem Green Dot Award ausgezeichnet - als nachhaltigstes Wohnbauprojekt weltweit.

Arkadien Steinheim

Arkadien Steinheim (2004)

Arkadien Asperg

Arkadien Asperg (Fertigstellung 2002) bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten am Bach mit Wasserpumpe, Wehr und Archimedischer Schraube.

Nachhaltigkeit in Aktion.

Das Beste an unseren Häusern: Es gibt sie wirklich. Machen Sie sich selbst ein Bild unserer nachhaltigen Bauprojekte.

Holz – altbewährter Baustoff, neueste Technologien

Sachsenheim Holzhäuser

Im Projekt Sachsenheim Green Hills entstehen 2022 drei CO2-neutrale Stadthäuser, für die vorgefertigte Cross Laminated Timber-Elemente für Wände, Decken und Dächer direkt auf die Baustelle geliefert wurden.

  • Transformation des Reihenhauses von Beton zu Holz
  • Schnellster Baufortschritt mit geringem ökologischem Fußabdruck
Erlachhofstraße Visualisierung

Im Pilotprojekt Ludwigsburg Erlachhofstraße entstanden 2021 unter Verwendung einheimischer Hölzer für Böden, Dachstuhl und Holzfenster vier Stadthäuser in Holzständerbauweise.

  • Brennstoffzellenheizung erzeugt nachhaltig und kostengünstig Strom und Wärme
  • Gesetzliche Energieeinsparvorschriften werden unterschritten
Heilbronn Urban Garden IMG Text Module

Das Projekt Heilbronn Urban Garden entstand 2018 in Holz-Hybridbauweise und vereint die besten Eigenschaften von Massiv- und Holzbau mit intelligentem dezentralen Energie- und Wärmemanagement.

  • Der hochwertige gemeinschaftliche Dachgarten bietet den Bewohnern, Liegestühle, Holzterrassen, aufwendige bienenfreundliche Bepflanzung und Urban Gardening
  • Die Fassadensprache mit wellenförmigen Abstufungen spannt eine behutsame Assoziation zu den Themen Wasser und Bewegung

BIM – Nachhaltigkeit durch Innovation

Wir nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien wie Building Information Modelling (BIM), um unsere Gebäude immer nachhaltiger zu gestalten.

  • Digitale Modellierung und Erfassung aller relevanten Bauwerksdaten
  • Transparente Darstellung des Materialeinsatzes in unseren Gebäuden ermöglicht eine Auswertung des CO2-Ausstoßes
  • Großer Einfluss auf die eingesetzten Materialien und Baustoffe schon in der Planung zugunsten umweltfreundlicherer Gebäude

Zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele ist ein Innovations-Quantensprung entlang der gesamten Wertschöpfungskette nötig, der bereits auf unseren aktuellen Baustellen Realität ist.

Auf dem Weg dorthin beginnen wir in 2022 zwei nachhaltige Vorreiterprojekte mit jeweils über 100 Wohnungen in Stuttgart-Sindelfingen und Augsburg. Wir bringen einzigartige Architektur und Nachhaltigkeit in Einklang.

Sindelfingen

Sindelfingen Golden Garden

Augsburg Image Gallery

Augsburg Green West

Bauabfall-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Bauschutt, Straßenaufbruch und Bodenaushub sind laut Umweltbundesamt mengenmäßig die wichtigste Abfallgruppe in Deutschland. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr, Bauabfälle zu reduzieren und direkt auf der Baustelle als Baustoffe wiederzuverwerten.

In unserer jüngsten Arkadien-Siedlung Ulm/Dornstadt haben wir umfangreiches Erdaushub-Recycling betrieben und damit wertvolle Material-Ressourcen und lange Transportwege gespart.

Was ein gutes Gefühl im hier und jetzt noch besser macht: Zu wissen, dass die nächste Generation es teilen wird.

Wir denken über die eigenen Bedürfnisse hinaus auch an die Zukunft unserer Kinder. Täglich entscheiden wir mit unserem Handeln, wie nachfolgende Generationen leben werden. Wir selbst tragen die Verantwortung für ein harmonisches Zuhause, das auch morgen noch ein ausgewogenes Leben in und mit der Natur ermöglicht. Deshalb gehören für uns beste Qualität fürs Wohnen, Leben und für die Umwelt untrennbar zusammen. Heute, morgen und übermorgen.

Darum sind wir, wie wir sind: Unsere Geschichte.

Hier eintauchen