Für ein besseres Miteinander. Die Strenger Stiftung
Wir helfen mit dem, was wir am besten können: Ein Zuhause geben für ein neues Leben.
Mit der Gründung der Strenger Stiftung im Jahr 2001 beschloss unser Gründerehepaar Ingrid und Karl Strenger sein soziales Engagement zu bündeln, um es gezielt für die Bereiche Wohnungslosenhilfe, Kinder, Naturschutz und Bildung einzusetzen.
Die wohltätigen Zwecke der Stiftung sind untrennbar mit dem Selbstverständnis unseres Familienunternehmens verbunden - auch für Andere etwas Gutes zu tun, die es nicht so leicht haben. Im Lauf der vergangenen zwei Jahrzehnte hat die Familie Strenger rund 800.000 Euro aus ihrem Privatvermögen in die Stiftung eingebracht.
Unterstützen auch Sie unsere Stiftungsarbeit mit Ihrer Spende. Den Spendenkontakt finden Sie am Ende der Seite.
Ein soziales Miteinander ist uns eine Herzensangelegenheit.
Auch jenseits der Stiftungstätigkeit pflegen wir in unseren täglichen Begegnungen einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Partner:innen und unseren Kund:innen.
Wir sind auch in schwierigen Zeiten füreinander da.
Unsere Heimstark-Häuser
Unter dem Projektnamen Heimstark sind bislang zwei Leuchtturmprojekte der Strenger Stiftung entstanden. Sie dienen als modernes Wohnmodell für obdachlos gewordene Menschen.
Das erste Haus mit sechs Apartments wurde im Jahr 2011 in Ludwigsburg-Eglosheim errichtet. Betreut wird es durch die Obdachlosenhilfe Ludwigsburg, einer langjährigen Partnerorganisation der Strenger Stiftung. In das Heimstark Haus eins wurden rund 600.000 Euro investiert.
Die Obdachlosenhilfe Ludwigsburg wurde immer wieder mit Spenden der Strenger Stiftung unterstützt, zuletzt mit einer 10.000 Euro-Soforthilfe zu Beginn der Corona-Pandemie.
Zahlreiche Hilfsangebote für Wohnungslose wie Suppenküchen, Notunterkünfte und Beratungsangebote mussten damals mit sofortiger Wirkung ruhen. Oftmals mit verheerenden Folgen für die Betroffenen. Die Strenger Stiftung half daher schnell und unkompliziert, um eine einzelfallbezogene Unterstützung der circa 200 regelmäßig von der Wohnungslosenhilfe betreuten Personen zu ermöglichen und damit akute Problemlagen aufzufangen.
In diesen verunsichernden Zeiten unterstützen wir ganz besonders diejenigen, die kein schützendes Zuhause haben.
Einweihung Heimstark Haus Zwei
Stiftungsvorstand Karl Strenger, Manfred Blocher vom Caritasverband für Stuttgart, Werner Wölfle, Bürgermeister für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, und Ingrid Strenger bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Heimstark Hauses Zwei in Stuttgart-Zuffenhausen.
Sieben Apartments für junge Erwachsene.
Die Bewohner des zweiten Heimstark Hauses dürfen, betreut durch den Stuttgarter Caritasverband, über eine Dauer von zwei Jahren in den Apartments leben und sollen in dieser Zeit entweder einen Ausbildungsplatz finden oder den Berufseinstieg schaffen. Das soll zum einen ein Ansporn sein, in einem bestimmten Zeitraum wieder Anschluss an die Gesellschaft zu finden, zum anderen gibt es weiteren Menschen in Not die Chance, auch einen Platz im Heimstark Haus zu bekommen. Das Projektvolumen betrug dort insgesamt 790.000 Euro. Das Projekt wurde mit dem Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2020 und dem Immobilienmanager-Award 2021 in der Kategorie „Social Responsibility“ ausgezeichnet.
Im Bereich Bildung unterstützte die Strenger Stiftung wiederholt Studierende an der Universität Hohenheim.
Unter anderem erhielt ein Student aus den Philippinen ein Stipendium in Höhe von 20.000 Euro. Er spezialisierte sich im Fachgebiet Agrarwissenschaften, um dieses Wissen später erfolgreich in seiner Heimat einzusetzen.
Wir fördern aktiv den Naturschutz.
Mit unseren Partnerorganisationen wurden beispielsweise durch die Pflanzung von Baumalleen im Bottwartal naturnahe Lebensräume wiederhergestellt und auch internationale Aufforstungsprojekte unterstützt.
Unsere Zukunftspläne.
Aktuell liegt das Stiftungsvermögen bei über 1 Million Euro. Mit diesen Rücklagen planen wir ein drittes Heimstark Haus zu eröffnen, bei dem nun die Jüngsten und Schutzbedürftigsten unserer Gesellschaft im Fokus stehen – ein Aufnahmehaus für Kinder in Notsituationen.
Die passenden Partner für die Ausgestaltung des dritten Heimstark Hauses werden derzeit gesucht.
Auch hierzulande geraten Kinder in Not. Ihnen ein schützendes Heim, Wärme und Geborgenheit zu geben, ist uns eine absolute Herzensangelegenheit.
Werden Sie Teil der Heimstark-Familie.
Wenn Sie die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten, sind Ihre Spenden mehr als willkommen. Für jede Zuwendung erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, wenn Sie Ihre Anschrift bei der Überweisung angeben.
Karl und Ingrid Strenger Stiftung IBAN: DE22 6045 0050 0000 0003 30 BIC: SOLADES1LBG, KSK Ludwigsburg Verwendungszweck: HEIMSTARK